Vor den Risiken des Alltags ist niemand vollständig geschützt. Sei es z.B. auf dem Weg zum Einkaufen oder bei der Haus- und Gartenarbeit - ständig kann etwas passieren. Es gibt unterschiedliche Gründe sich gegen die eine oder andere Eventualität vorsorglich abzusichern. Für viele unserer Kunden stellt sich die Frage nach dem optimalen Versicherungsschutz. Wir beraten Sie gerne und analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihren privaten Versicherungsbedarf.
Unfallversicherung
In Deutschland geschieht nahezu im Sekundentakt ein Unfall. Häufig ereignen sich diese Unfälle in der Freizeit, und nicht selten sind Kinder beteiligt. Die Unfallversicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz vor den möglichen Folgen eines Unfalls. Hinsichtlich dieser Versicherungslösung existieren unterschiedliche Ausprägungen, die oftmals kombiniert in einem Versicherungspaket abgeschlossen werden können.
Unterschiedliche Ausprägungen der Unfallversicherung:
Unfallrente
Unfall-Krankentagegeld
Unfall-Krankenhaustagegeld
Bergungskosten
Invaliditätsleistung
Invaliditätsentschädigung
Todesfallleistung
Kurkostenbeihilfe
An die Zukunft denken, heißt auch an die richtige Vorsorge denken - einerseits für sich selbst, insbesondere aber auch für Angehörige. Hier kann eine Lebensversicherung weiterhelfen, unterstützt diese doch z.B. nach dem Tod des Versicherungsnehmers, die finanzielle Zukunft der Hinterbliebenen. Daneben kann die Lebensversicherung langfristig jedoch auch zur Altersvorsorge dienen, da zukünftig die gesetzliche Altersvorsorge kaum noch zur Bestreitung eines geregelten Alltags ausreichen wird. Die Gründe dafür sind in einer immer älter werdenden Gesellschaft und den rückläufigen Zahlen an Beitragszahler der gesetzlichen Rentenkassen zu finden. Treffen Sie in jedem Fall frühzeitig Vorsorge. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten.
Unsere Beratungsfelder:
Risikolebensversicherung
Erlebensfallversicherung
Gemischte Versicherung
Lebensversicherung als Altersvorsorge
Hätten Sie das gewusst?
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen!
Statistisch gesehen wird während des Berufslebens nahezu jeder Vierte berufs- oder erwerbsunfähig!
Das Risiko der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit liegt damit mehr als doppelt so hoch, als das Risiko einer Arbeitslosigkeit!
Die eigene Arbeitskraft ist in der Regel mehrere hunderttausend Euro wert!
Die staatliche Absicherung ist unzureichend!
Seit dem 01.01.2001 gibt es keine staatliche BU-Absicherung mehr, sondern nur noch eine Erwerbsminderungsrente. Geleistet wird nicht mehr bei Berufsunfähigkeit, sondern lediglich bei Erwerbsunfähigkeit!
Die Erwerbsminderungsrente ist gestaffelt. Die volle Rente erhält nur, wer täglich weniger als 3 Stunden arbeiten kann. Bei einer Arbeitsfähigkeit von 3 – 6 Stunden erhält man nur die halbe Erwerbsminderungsrente. Ist man über 6 Stunden arbeitsfähig, gibt es keine Leistung!
Das Einkommen bildet in der Regel die finanzielle Existenzgrundlage. Ohne private Einkommensabsicherung verfügt man im Falle einer Berufsunfähigkeit daher nur noch über einen Bruchteil des vorherigen Einkommens.
Wer nicht von seinem Privatvermögen leben kann, wird seinen sozialen Status verlieren und dauerhaft vor finanziellen Problemen stehen.
Stellen Sie sich bitte folgende Fragen:
Können Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit von ausreichendem Privatvermögen leben?
Verlassen Sie sich auf die geringen staatlichen Leistungen?
Eine Absicherung von Schülern oder Studenten ist unwichtig?
Haben Sie bereits eine BU-Police?
Sofern Sie bereits eine BU-Police haben:
ist die Absicherung bedarfsgerecht (Rentenhöhe, Laufzeit, etc.)? sind Bedingungen und Leistungsumfang noch zeitgemäß? ist der Beitrag angemessen?Sind Sie Beamter und haben eine BU-Police mit DU-Klausel?
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen. Darauf kann die gesetzliche Krankenversicherung nur mit Leistungskürzungen, Beitragserhöhungen und allerlei Zuzahlungen u. a. für Brillen, Krankengymnastik und Zahnersatz reagieren. Und was können Sie jetzt tun?
Wir analysieren Ihre individuelle Situation und bieten Ihnen nicht nur preiswerte sondern auch leitungsstarke Vollkosten- und Zusatzversicherungen.
Leider ist der o.g. Versicherungsschutz aufgrund der Leitungskürzungen der GKV heute unverzichtbar geworden. Haben Sie nicht auch folgende Erfahrung gemacht ?
Ist es Ihnen nicht auch so ergangen, dass Ihr Zahnarzt eine professionelle Zahnreinigung oder Prophylaxe empfohlen hat?
Oder er hat Sie darauf hingewiesen, dass Ihr Zahn mit etwas anderem als einer Brücke ersetzt werden sollte?
Hat er Sie nicht auch schon auf eine Kunststofffülllung statt Amalgam hingewiesen?
Private und gesetzliche Krankenversicherung
Rentenversicherung
Pflegeversicherung